r-architecture-MAnVoJlQUvg-unsplash

Bauweisen im Vergleich: Von Massivhaus bis Strohballenbau

Für welche Hausart interessieren Sie sich?

Kostenlose Kataloganfrage

Neben dem Massivhaus und dem Fertighaus gibt es viele alternative Bauweisen. Diese unterscheiden sich zum Teil stark: Die wichtigsten Optionen und ihre Eigenheiten im Überblick.

Massivhaus

Das Maurerhandwerk ist alt, die Bauweise bewährt; und dank vieler technischer Neuerungen ist das Massivhaus immer noch topaktuell. Es gibt zum Beispiel Steine, die eine zusätzliche Wärmedämmung überflüssig machen. Mit anderen Steinen, die wie riesige Lego-Steine aussehen, können selbst unerfahrene Bauherren ihr eigenes Haus mauern.

  • Durch die physikalische Masse des Baumaterials besitzen Massivbauten gewisse Vorteile in Sachen Lärmschutz gegenüber Häusern in Leichtbauweisen.
  • Massivhäuser haben einen weiteren Vorteil: Weil sich viele Kaufinteressenten von ihren Vorurteilen leiten lassen und keine gebrauchten Holz- oder Fertighäusern kaufen wollen, erzielen Massivhäuser beim Wiederverkauf oft höhere Preise.

Fertighaus

Die Fertighausbauweise bedeutet in erster Linie, dass Bauelemente außerhalb der Baustelle, zum Beispiel in Fabrikhallen, vorgefertigt werden. Oftmals werden Fertighäuser in Holzständer- oder Skelettbauweise gebaut. Das heißt, dass es einen Rahmen gibt, der für die Statik zuständig ist und der mit Baustoffen zur Wärme- oder Geräuschdämmung gefüllt wird.

  • Fertighäuser lassen sich relativ günstig dämmen. Das Dämmmaterial befindet sich üblicherweise in den Wänden, eine zusätzliche Fassadendämmung von außen ist dann nicht notwendig.
  • Die Bauweise ermöglicht außerdem einen gewissen Zeitvorteil auf der Baustelle, der aber hinfällig wird, wenn die einzelnen Bauabschnitte und Gewerke nicht gut miteinander koordiniert werden oder wenn aufgrund Materialengpässen die Baustelle eine Weile ruhen muss.

Holzhaus

Holzhäuser können in zwei verschiedenen Bauweisen entstehen. Zum einen in der Blockbauweise, was einem Massivbau entspricht. Und zum anderen in der Skelettbauweise, wodurch das Holzhaus auch als Fertighaus gebaut werden kann.

  • Holzhäuser gelten als besonders nachhaltig. Doch bei der Ökobilanz eines Hauses zählt am Ende das gesamte Bauwerk: Ein Holzhaus, das zusätzlich mit Plastik gedämmt und mit Gips verputzt wird, ist nicht zwangsläufig ökologischer als ein Stein- oder Fertighaus, das energetisch auf dem neusten Stand ist. Wer umweltschonend bauen will, kann – muss aber nicht zwangsläufig – ein Holzhaus bauen. Genau hinschauen sollte er aber in jedem Fall.
  • Trotz mancher Vorurteile haben Holzhäuser keine Nachteile in Sachen Stabilität und Statik. Im Gegenteil: Holzhäuser können Zugkräfte viel besser abfangen und sind deswegen bei Stürmen oder Erdbeben stabiler als andere Bauwerke.
  • Außerdem ist Holz ein guter Dämmstoff, lediglich beim Lärmschutz gibt es gewisse Nachteile.

Besondere Bauweisen: Fachwerkhaus und Strohballenhaus

Immer wieder gibt es auch Hausbauanbieter, Architekten oder Bauingenieure, die besondere Hausbauweisen anbieten. So gibt es gerade im nördlichen Teil Deutschlands einige Anbieter, die Fachwerkhäuser bauen. Dabei handelt es sich im Endeffekt um eine historische Skelettbauweise.

  • Gründe für ein Fachwerkhaus sind in erster Linie optischer oder nostalgischer Natur, doch kann man in Fachwerkbauweise auch sehr umweltfreundlich bauen.

Auch ein Strohballenhaus zählt zu den Skelettbauten. Das Stroh wird zu bis zu 60 Zentimeter dicken Ballen gebunden und dient sowohl der Wärmedämmung als auch der Statik. Denn eingeklemmt in ein Skelett aus Holz, ist Stroh außerordentlich belastbar. Die Fassade kann verputzt oder verkleidet werden.

  • Genau wie Fachwerkhäuser können auch Strohballenhäuser ökologisch sinnvoll gebaut werden

Architektenhaus oder Häuser von Bauunternehmen

Ein Architektenhaus zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass es von einem freien Architekten geplant wurde. Der Architekt wählt die Bauweise, die am besten zu den Vorstellungen des Bauherrn, seinem Grundstück und dem Budget passt. Architekten können selbständig arbeiten, aber auch bei Massivhaus-, Holzhaus- oder Fertighausherstellern die Planung übernehmen.
Wer sein Haus von einem freien Architekten planen lässt, hat die meisten Anpassungsmöglichkeiten. Gerade bei besonders schwer bebaubaren Grundstücken – seien sie schmal, abschüssig oder schlecht geschnitten – muss ein Haus oft frei vom Architekten geplant werden.

Energiesparhaus, Passivhaus oder Sonnenhaus

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt für den Neubau bestimmte energetische Standards vor. Durch diese ist jeder Neubau im Vergleich zum Gebäudebestand ein Energiesparhaus. Wer besonders umweltschonend bauen will, kann ein sogenanntes Passivhaus oder Sonnenhaus bauen. Durch den Einsatz architektonischer Kniffe, besonderer Baumaterialien und hochmoderner Technik lässt sich besonders viel Energie einsparen – und je nach Bauweise mit der Kraft der Sonne heizen, Strom produzieren oder gar weitgehend energieautark leben.

Die Mehrkosten dieser Bauweisen können sich mit der Zeit amortisieren. Ob das der Fall ist, hängt aber vom persönliche Heizverhalten, der Entwicklung der Energiepreise und dem gewählten Vergleichswert ab. Für besonders energieeffiziente Häuser – sogenannte Effizienzhäuser – gibt es Fördermittel von der KfW-Bank.

Bausatzhaus, Ausbauhaus oder Schlüsselfertig

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen unterschiedlichen Bauweisen ist der Anteil, mit dem sich ein Bauherr selbst einbringen kann oder darf. Dabei gibt es aber bestimmte Gewerke, die auf jeden Fall ein Profi übernehmen muss. Dazu gehören die Elektrik oder der Gasanschluss. Auch die Heizung sollte ein Heizungsbauer installieren.

Wer ein Haus baut, sollte in jedem Fall den Bauvertrag und die Leistungsbeschreibung prüfen. Für Bausatz- und Ausbauhäuser gilt das ganz besonders. Denn darin ist geregelt, welche Arbeiten der Bauherr erbringen muss und welche das Bauunternehmen liefert.

Schlüsselfertiges Haus

Der Begriff „schlüsselfertig“ dient lediglich der Abgrenzung gegenüber Ausbauhäusern. Wer Schlüsselfertig baut, erwartet zwar möglicherweise keinen Handgriff tätigen zu müssen, den Schlüssel überreicht zu bekommen und dann einziehen zu können. Ob das tatsächlich der Fall ist, sollten Bauherren jedoch prüfen und den Bauvertrag und die Leistungsbeschreibung sorgfältig durchlesen. Schlüsselfertig heißt auch nicht, dass keine Zusatzkosten entstehen können.

Ausbauhaus

Das Ausbauhaus oder Mitbauhaus ist weder ein geschützter Begriff noch eine bestimmte Bauweise. Mit diesem Begriff reagieren Hausbauunternehmen auf die zunehmende Nachfrage von Bauherren, die auf der Baustelle mitanpacken und dadurch Kosten einsparen wollen. Darum bieten viele Hersteller ihre Häuser in verschiedenen Ausbaustufen an. Das heißt aber nicht, dass der Bauherr alles selbst erledigen muss, er kann die verschiedenen Arbeiten auch an Handwerker vergeben. Auch beim Ausbauhaus können Bauherren sparen, müssen aber im Gegensatz zum Bausatzhaus nicht alles selbst machen.

Bausatzhaus

Beim Bausatzhaus stellt der Haushersteller einen Bausatz beziehungsweise das Baumaterial. Möglicherweise gibt es Bauworkshops, in denen der Bauherr alle Handgriffe und nötiges Hintergrundwissen vermittelt bekommt. Andere Baufirmen stellen dem Bauherrn einen Bauleiter oder Baubetreuer, der vor Ort mit einer vom Bauherrn zusammengetrommelten Laientruppe das Haus aufbaut.

Bausatzhäuser bieten einen gewissen preislichen Vorteil. Ein Nachteil ist die längere Bauzeit. Außerdem kann es für den Bauherrn und seine Familie sehr belastend sein, über Monate hinweg Feierabende und Wochenenden in den Hausbau zu stecken. Dafür hat der Bauherr am Ende ein wahrhaft selbstgebautes Haus.

Die passende Bauweise für jeden Bauherrn

Oftmals haben Bauherren bereits eine klare Vorstellung von ihrem künftigen Haus. Doch wie es aussieht, ist nicht unbedingt abhängig von der Bauweise: Wer sich für eine bestimmte Optik entschieden hat, aber eigentlich einen anderen Baustoff möchte, kann die Fassade dem Geschmack anpassen. So lässt sich beispielsweise ein Holzhaus mit Gips verputzen oder einem Steinhaus eine Holzfassade verpassen.

Einfluss auf die Bauweise hat unter Umständen auch das Grundstück und das Baugebiet. So kann es sein, dass der Bebauungsplan bestimmte Stile oder Materialien vorschreibt. Wer im historischen Dorfkern bauen will, darf möglicherweise kein supermodernes Holz-Glas-Haus bauen, und auch kein Fertighaus im mediterranen Stil. Neben der Optik gibt es noch viele weitere Kriterien wie Umweltschutz oder Preis. Im Gespräch mit Herstellern und Architekten lassen sich oftmals gute Lösungen für das perfekte Traumhaus finden.

Verschiedene Bauherrentypen und geeignete Bauweisen:

  • Möglichst wenig am Bau beteiligt sein: Architektenhaus oder regionale Fertighausunternehmen.
  • Möglichst viel am Bau beteiligt sein: Bausatzhaus oder Ausbauhaus.
  • Möglichst günstig bauen: manchmal gibt es Sonderangebote für standardisierte Häuser von Fertighausherstellern. Mit einem Architekten lässt es sich günstig bauen, wenn der das Haus perfekt auf Bedürfnisse und Budget zuschneiden.
  • Möglichst ökologisch bauen: möglichst regional bauen. Das können Holzhäuser sein, aber auch andere Bauweisen sind möglich.
  • Möglichst schnell bauen: Regionale Fertighausunternehmen.
  • Viele Sonderwünsche oder schwierige Voraussetzungen: Architektenhaus
  • Im regionalen Baustil: Architektenhaus und in den meisten Fällen Massivhäuser.
  • Möglichst individuell: Architektenhaus, aber auch bei vielen Fertighaus- und Holzhausanbietern möglich.

Weitere Artikel zum Thema Bauweise

Architekt, HOAI Leistungsphasen, Architekt plant ein Gebäude, Foto: tetmc / iStock
HOAI: Architektenhonorar berechnenDas Honorar eines Architekten ist gesetzlich festgelegt. Es berechnet sich nach Kosten, Größe und Umfang eines Bauprojektes. Für Bauherren hat das zwei Vorteile: kalkulierbare Kosten und Schutz vor Dumpingpreisen – und damit verbundene Dumpingleistung.weiterlesen
Schwedenhaus, schwedisches Holzhaus an einem See, vom Wasser ausfotografiert, Foto: Matthias Riedinger / stock.adobe.com
SchwedenhausUmweltschonend, energieeffizient und dabei auch noch ein absoluter Blickfang: Ein Schwedenhaus vereint einige Vorzüge. Doch beim Bau eines Schwedenhauses müssen Bauherren auch einige Dinge beachten.weiterlesen
csm_Massivbau_Viebrockhaus_600_c635a792a9.jpg
Massivbau: MaterialwahlZiegel, Porenbeton, Kalksandstein oder Leichtbetonsteine – die Auswahl von Materialien für den Massivbau ist groß. Doch welcher Stein eignet sich für welches Haus am besten?weiterlesen
Foto: Haas Fertigbau
Mediterranes HausNatürliche Farben und flach geneigte Dächer: Mediterrane Häuser strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus. Wir zeigen die Details.weiterlesen
Singlehaus, Foto: hoeks / stock.adobe.com
SinglehausSinglehäuser werden immer beliebter. Funktionalität, Flexibilität und Kostenminimierung sind bei so einem Singelhaus die entscheidenden Faktoren.weiterlesen
Minihaus, Foto: Adriaans & Lauhoff GmbH
MinihausAnbieter von Minihaus, Modulhaus, Wohnbox – hier finden Sie eine Auswahl der Anbieter von (im)mobilen Wohnhäuser im Kleinformat.weiterlesen
Porenbeton, Hausbau, Foto: Alex G / stock.adobe.com
PorenbetonPorenbeton ist ein auch für Selberbauer leicht zu verarbeitender Werkstoff. Er bietet zudem eine ausgezeichnete Wärmedämmung.weiterlesen
Doppelhaus, weiße Fassade, moderne Architektur, Foto: iStock / ewg3D
Doppelhaus bauenEin Doppelhaus kann bei schmalen Grundstücken die einzige Lösung sein. Außerdem gibt es möglicherweise Kostenvorteile. Doch Vorsicht: Bei der Planung eines Doppelhauses gibt es einiges zu beachten.weiterlesen
csm_energieeffizient_Bauen_Holzhaus_AdobeStock_Omid_e417683a83.jpg
energieeffizient bauenWie kann man heutzutage energieeffizient bauen? Welche Standards gibt es? Unser Artikel verrät es und liefert Informationen zu architektonischen Konzepten, Förderstandards und Energieeffizienz in den verschiedenen Gebäudeteilen.weiterlesen
Foto: iStock.com / HildaWeges
Nachhaltig bauenNachhaltig bauen bedeutet, alle gegebenen Standortbedingungen mit einbeziehen, um ein möglichst umweltfreundliches Haus zu bauen, das zudem lange und effizient genutzt werden kann.weiterlesen
csm_Haus_3D-Drucker_Liste_MFH_Rupp_3fc5001f8a.jpg
Haus aus dem 3D-DruckerInzwischen kann man Häuser auch ausdrucken. Der Träger: eine Bodenplatte. Die Tinte: Beton. Die Bauweise könnte in Zukunft eine echte Alternative werden.weiterlesen
Foto: Susanne Buchholz / stock.adobe.com
FlachdachhausFlachdachhäuser bieten einige Vorteile: Raum- und Energieeffizienz. Doch gibt es auch Hürden. Was Bauherren für die Planung eines Flachdachhauses wissen müssen.weiterlesen
Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com
Haus im BauhausstilAuch 100 Jahre nach seiner Entstehung gehört der Bauhausstil zu den beliebtesten und modernsten Baustilen in Deutschland. Das hat gewichtige Gründe. Warum sich potenzielle Bauherren mit dem Bauhaus beschäftigen sollten.weiterlesen
Kubushaus, modernes Kubushaus, schräg von der Seite fotografiert. Foto: KB3 / stock.adobe.com
KubushausKubushäuser haben einige relevante Vorteile: durch ihre Würfelform können sie sowohl energie- als auch kosteneffizient gebaut werden.weiterlesen
Foto: Onoxo Home
Modulares HausEin modulares Haus ist für alle Häuslebauer das richtige, die flexibel bleiben wollen. Es ist mobil und jederzeit erweiter- und ausbaubar.weiterlesen
csm_Stadtvilla_Fensterladen_Liste_Hanse_Haus_7845fd10fd.jpg
StadtvillaDie Stadtvilla gehört zu den beliebtesten Haustypen in Deutschland. Was eine Stadtvilla ausmacht, was Bauherren bei der Planung beachten sollten und mit welchen Kosten sie rechnen müssen.weiterlesen
Mehrgenerationenhaus, großes, modernes Haus, aus dem Harten fotografiert, Foto: iStock.com sl-f
MehrgenerationenhausMehrere Generationen gemeinsam unter einem Dach. Kann das gut gehen? Ja, wenn das Projekt richtig angegangen und geplant wird. bauen.de zeigt wie.weiterlesen
Haus am Hang, Foto: Sawall Architektur
Bauen am Hang: Tipps und BeispieleHanggrundstücke bieten oft einen tollen Blick - doch beim Planen und Bauen gibt es auch einiges zu beachten. bauen.de verrät, was das ist.weiterlesen
Holzständerbauweise, Haus mit blauem Zwerchhaus mit Holzfassade, der Rest ist weiß verputzt. Foto: Fertighaus Weiss
HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise dient als Überbegriff verschiedener Bauweisen. Auch die meisten Fertighäuser fallen in diese Kategorie. Alle Infos für Bauherren.weiterlesen
Erker, modernes kubistisches Holzhaus mit farblich abgesetztem Erker im Obergeschoss, Foto: iStock.com / dpproductions
Der ErkerModisches Architektur-Assecoire, Lichtquelle und Raumwunder. Das alles kann ein Erker sein. Was es bei der Planung und beim Bau zu beachten gibt.weiterlesen
csm_moderne_Haeuser_Liste_Heinz_von_Heiden_72443ad43e.jpg
Moderne Häuser bauenEin Haus kann auf verschiedene Weisen modern sein: die Architektur kann modern sein, die Baumaterialien, die Haustechnik und auch die Bauweise. Worauf Bauherren achten sollten, wenn sie ein modernes Haus bauen.weiterlesen
Atriumhäuser, Atrium mit Holzterrasse und Beeten. Foto: Martin Bilinovac / Steinkogler Aigner Architekten
AtriumhäuserEin Haus und mitten im Haus ein Hof, eine Terrasse oder ein Garten. Das Atriumhaus. Was es bei der Planung zu beachten gibt.weiterlesen
Blockhaus, Naturstammbeiweise, Blockhaus in Winterlandschaft, Foto: www.team-kanadablockhaus.de
BlockhausWer plant, ein Blockhaus zu bauen, sollte einige Dinge beachten. So gibt es verschiedene Blockhausbauweisen und nicht jeder Blockhaushersteller stellt auch wirklich schlüsselfertige Blockhäuser her.weiterlesen
csm_Amerikanische_Haeuser_Finge_98c9e96caa.jpg
Amerikanische HäuserDen Traum vom Eigenheim im amerikanischen Stil können sich Bauherren auch hierzulande erfüllen. Bezüglich Energieverbrauch und Fundament werden amerikanische Häuser aber an hiesige Standards angepasst.weiterlesen
csm_fertigkeller_glatthaar600_742c61fe17.jpg
FertigkellerSchnell errichtet und solide: Fertigkeller werden vorgefertigt und sind in wenigen Tagen aufgebaut.weiterlesen
Niedrigenergiehaus
NiedrigenergiehausEin Niedrigenergiehaus bezeichnet keine bestimmte Bauweise, sondern man versteht darunter Häuser, die einen geringeren Energiebedarf zum Heizen haben als gesetzlich gefordert.weiterlesen