Feuerrohbauversicherung: Weil ein Brand teuer werden kann

Lesermeinungen:  

(0)

Foto: iStock / schulzie
Foto: iStock / schulzie

Zum Versicherungsportfolio eines Bauherrn gehört als dritte und ebenfalls unerlässliche Absicherung die Feuerrohbauversicherung. Versichert ist das noch nicht bezugsfertige Gebäude, wenn Teile oder das gesamte Bauprojekt zerstört werden z.B. bei Feuer durch Blitzschlag, defekte Gasleitungen, freiliegende Kabel oder Brandstiftung.

Versichert sind über die Feuerrohbauversicherung darüber hinaus auch Explosion, Implosion, Anprall von Luftfahrzeugen und ihrer Ladung.

Die Feuerrohbauversicherung bekommt der Bauherr über die GEV-Wohngebäudeversicherung kostenfrei, sofern sich diese mit Fertigstellung der Immobilie ohne Unterbrechung anschließt. Der beitragsfreie Schutz wird bis zu einem Jahr gewährt. Wird das Gebäude nicht innerhalb dieser Zeit bezugsfertig, ist meist eine Verlängerung der Feuer-Rohbauversicherung möglich.

Mit dem Abschluss der Wohngebäudeversicherung stellen Sie die Absicherung Ihres Neubaus gegen Feuer vom Rohbau bis zum fertigen Haus kostenfrei sicher. Lassen Sie sich das nicht entgehen. Hier geht es zu Ihrer Absicherung!

Jetzt Beitrag berechnen

 

Bei diesem Text handelt es sich um einen Gastbeitrag unseres Kooperationspartners. Weitere Informationen zu GEV finden Sie hier.

28.07.2022


Ihre Meinung zählt

(0)
0 von 5 Sternen
5 Sterne
 
0
4 Sterne
 
0
3 Sterne
 
0
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
0
Ihre Bewertung:

Neuen Kommentar schreiben