Finanzierung und Förderungen für die Energiewende im Eigenheim
Lesermeinungen:
Seit dem 01.01.2023 ist der weltweit erste Ganzjahres-Stromspeicher picea über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Bestandsbau förderfähig. Für den Speicher wird eine attraktive Kreditfinanzierung angeboten.
Wer seine persönliche Energiewende im Eigenheim realisieren möchte, findet mit picea die Lösung. Der wasserstoffbasierte Stromspeicher verfügt über 300 bis 1.500 Kilowattstunden Speicherkapazität und kann so den Strombedarf mit grünem Solarstrom, je nach Verbrauch, bis zu 365 Tage im Jahr decken – auch im Winter. Die Anschaffungskosten einer picea für ein Einfamilienhaus betragen zwischen 85.000 und 125.000 Euro (inkl. 0 % USt). Seit dem 01.01.2023 ist die Umsatzsteuer auf Stromspeicher für Privatgebäude auf null Prozent gesenkt worden. Hinzu kommen rund 500 Euro Wartungskosten pro Jahr.
Im Bestandsbau, wenn picea zum Beispiel im Rahmen einer Gebäudesanierung zum Einsatz kommt, ist das System ebenfalls seit dem 01.01.2023 über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) förderfähig. Im Rahmen der Einzelmaßnahmen werden mit grünem Wasserstoff betriebene Brennstoffzellensystem mit 25 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst. Im Einfamilienhaus ist demnach ein Zuschuss von bis zu 15.000 Euro, im Mehrfamilienhaus bis zu 27.500 Euro möglich. Die Fördersummen sind abhängig von der individuellen picea-Auslegen bzw. -Größe und sind ohne Gewähr. Attraktive regionale Förderprogramme gibt es zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen und Berlin und können grundsätzlich mit der BEG-Förderung kombiniert werden.
Darüber hinaus bietet HPS eine maßgeschneiderte Kreditfinanzierung für picea an. Diese hat einen attraktiven Zinssatz und eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren mit flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten. Zudem können Sondertilgungen in beliebiger Höhe zu jeder Zeit vorgenommen werden und eröffnen so eine höchstmögliche Flexibilität. Die effiziente und digitale Abwicklung erfolgt über den HPS-Partner Santander Consumer Bank AG.
Bei diesem Text handelt es sich um einen Gastbeitrag unseres Kooperationspartners.
10.03.2023