Rauchwarnmelder von Gira – auf Wunsch untereinander vernetzbar

Lesermeinungen:  

(3)

Eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland ist eine Rauchvergiftung, die oft in Folge eines Wohnungsbrandes in der Nacht entsteht. Unser Geruchssinn funktioniert dann nicht und wir werden von dem Rauch überrascht. Für diesen Fall ist es wichtig, dass Hausbewohner rechtzeitig durch Rauchwarnmelder alarmiert werden. Gira Rauchwarnmelder lösen auf Wunsch im ganzen Haus Alarm aus und können für den Notfall mit Haustür und Jalousie vernetzt werden. So werden Nachbarn schnell alarmiert und die Feuerwehr kann das Haus betreten.

Foto: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Der Gira Rauchwarnmelder Dual Q ist doppelt sicher, weil er mit zwei Erkennungsverfahren arbeitet. Foto: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG

Durch gesetzliche Vorgaben müssen Wohnungseigentümer sowieso an Rauchwarnmelder in Räumen, wie zum Beispiel dem Schlafzimmer, Küche oder Flur denken. An diesen Orten ist die Brandgefahr am größten, da sich hier leicht Rauch bilden kann. Allerdings lösen die meisten Rauchwarnmelder auf dem Markt erst Alarm aus, wenn bereits ein Feuer entstanden ist. Der Gira Basic Dual Q mit seinen zwei Rauchsensoren sorgt gleich für doppelte Sicherheit. Stellen Sie sich vor, in Ihrer Abwesenheit kommt es zu einem Schwelbrand, weil Sie Ihr Bügeleisen auf einer brennbaren Unterlage vergessen haben. Sie hatten einen wichtigen Termin und haben in der Eile das Bügeleisen nur auf Stand-By gestellt. In diesem Zustand fließt immer noch eine geringe Menge Strom. Was Sie übersehen haben: Ein kleiner Teil der noch heißen Heizfläche berührt das Bügelbrett, sodass der Stoffbezug anfängt zu brennen. Noch bevor Feuer entsteht, nimmt der Gira Rauchwarnmelder Dual Q einen plötzlichen Temperaturanstieg wahr und bemerkt die Rauchpartikel in der Luft. Es ertönt ein Pfeifton und ein roter LED-Ring fängt an zu blinken. Aber wie kann der Gira Rauchwarnmelder helfen, wenn Sie im Brandfall nicht zu Hause sind? Um Ihr Haus vor einem Wohnungsbrand zu schützen, kann der Gira Rauchwarnmelder Dual Q in ein Smart-Home-System, wie der kabelgebundenen Lösung (KNX), integriert werden. Im Notfall lösen dann sämtliche Rauchwarnmelder im Haus Alarm aus. Zudem fahren die Jalousien hoch, die Tür wird entriegelt und das Licht auf dem Flur angeschaltet, sodass die Feuerwehr freien Zutritt hat. Bei weiteren Fragen zum Gira Rauchwarnmelder Dual Q wenden Sie sich an Ihren Fachpartner in der Nähe.

www.gira.de/szenarien/rauchmelder-richtig-anbringen

Bei diesem Text handelt es sich um einen Gastbeitrag unseres Kooperationspartners. Weitere Informationen zu GIRA finden Sie hier.

03.02.2022


Ihre Meinung zählt

(3)
4.7 von 5 Sternen
5 Sterne
 
2
4 Sterne
 
1
3 Sterne
 
0
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
0
Ihre Bewertung:

Neuen Kommentar schreiben