Das sichere Fundament für Ihren Neu-, Um- oder Anbau!
Für angehende Häuslebauer mindestens genauso wichtig wie ein Fundament sind die Versicherungen. Eine Baustelle birgt an sich schon viele Gefahren. Rohbau und Co. müssen ausreichend versichert werden. Dies verlangen auch die finanzierenden Institute. Doch auf welche Versicherung(en) kann ein Bauherr bauen?

Spezialversicherer für Bauherren und Immobilienbesitzer
Die GEV-Versicherung ist auf die Absicherung Wohneigentum spezialisiert.
Das Hamburger Unternehmen ist seit 1891 ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG). Die Versicherungsnehmer sind gleichzeitig Mitglieder. Es gibt somit keine Aktionäre und die Erträge des Unternehmens werden ausschließlich für Schadenregulierung, Preisstabilität und Stärkung der wirtschaftlichen Leistungskraft verwendet.
Ob Neubau, Um- oder Anbau oder Sanierung, die GEV-Versicherung weiß, worauf es bei der Absicherung eines Bauvorhabens ankommt. Auf den Bedarf von Bauherren abgestimmte Produkte werden regelmäßig ausgezeichnet, ebenso wie der GEV-Kundeservice. Das alles macht die GEV zum Spezialversicherer für Immobilien und somit zu dem Ansprechpartner für Bauherren.
Bauherrenhaftpflicht: Der sichere Wege zum eigenen Haus
Bauherren tragen die volle Verantwortung für alle Schäden, die von einer Baustelle ausgehen. Ein Muss für jeden Bauherren ist daher die Bauherrenhaftpflichtversicherung.
Sie schützt den Bauherren, wenn zum Beispiel Sachschäden an Erd-, Frei- oder Oberleitungen, am Nachbargrundstück oder an Fahrzeugen durch Be- und Entladen entstehen.
Sie schützt, wenn Dritte auf der Baustelle durch unzureichende Absicherung zu Schaden kommen. Es drohen im schlimmsten Fall Haftungsforderungen in Millionenhöhe.
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung hilft auch dann, wenn zu hohe oder gar unberechtigte Schadenersatzansprüche gestellt werden. Und sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, übernimmt sie die anfallenden Kosten.
Sichern Sie sich vor dem ersten Spatenstich ab! Mit der Bauherrenhaftpflichtversicherung!
Jetzt Beitrag berechnen
Bauleistungsversicherung: Sorgenfrei durch die Bauzeit
Nicht nur die Baustelle selbst ist eine Gefahrenquelle, auch von außen drohen Risiken. Der Bauherr muss die bereits erbrachten oder teilweise ausgeführten Leistungen auch dann bezahlen, wenn das Bauobjekt während der Bauphase zerstört oder beschädigt wird. Voraussetzung ist, dass die Umstände, die zur Beschädigung führten, nicht vom Bauunternehmer zu vertreten waren.
Die Bauleistungsversicherung bietet umfassenden Neubauschutz für alle Bauleistungen und Materialien, die zur Fertigstellung des Baus notwendig sind.
Die Bauleistungsversicherung schützt z.B. vor Schäden durch Diebstahl, zum Beispiel von bereits fest installierten Sanitär- und Elektroinstallationen, Schäden durch Sabotage, Folgekosten von Konstruktions- und Materialfehlern, ungeahnten Eigenschaften des Baugrunds, Unwettern, wenn z. B. ein Sturm das Mauerwerk einreißt, Hagelkörner die Fenster zerstören oder ein heftiger Gewitterregen den Keller flutet.
Gehen Sie kein finanzielles Risiko ein, sondern schützen Sie Ihr Bauvorhaben. Das ist günstiger als Sie denken!
Feuerrohbauversicherung: Weil ein Brand teuer werden kann
Zum Versicherungsportfolio eines Bauherrn gehört als dritte und ebenfalls unerlässliche Absicherung die Feuerrohbauversicherung. Versichert ist das noch nicht bezugsfertige Gebäude, wenn Teile oder das gesamte Bauprojekt zerstört werden z.B. bei Feuer durch Blitzschlag, defekte Gasleitungen, freiliegende Kabel oder Brandstiftung.
Versichert sind über die Feuerrohbauversicherung darüber hinaus auch Explosion, Implosion, Anprall von Luftfahrzeugen und ihrer Ladung.
Die Feuerrohbauversicherung bekommt der Bauherr über die GEV-Wohngebäudeversicherung kostenfrei, sofern sich diese mit Fertigstellung der Immobilie ohne Unterbrechung anschließt. Der beitragsfreie Schutz wird bis zu einem Jahr gewährt. Wird das Gebäude nicht innerhalb dieser Zeit bezugsfertig, ist meist eine Verlängerung der Feuer-Rohbauversicherung möglich.
Mit dem Abschluss der Wohngebäudeversicherung stellen Sie die Absicherung Ihres Neubaus gegen Feuer vom Rohbau bis zum fertigen Haus kostenfrei sicher. Lassen Sie sich das nicht entgehen. Hier geht es zu Ihrer Absicherung!