Fassade sanieren. Wohnwert steigern

In Deutschland stehen Millionen von Einfamilienhäusern vor ihrer Sanierung. Für die Bauherren gilt es, die unterschiedlichsten Ziele unter einen Hut zu bringen: Verschönerung, Energieeinsparung, Wertsteigerung. Der Klimawandel beschleunigt diese Entwicklung, denn ohne Energie einzusparen, wird es nicht möglich sein, die Klimaziele zu erreichen. In den allermeisten Fällen ist das Sanieren wirtschaftlicher und ökologischer, als abzureißen und neu zu bauen. Wer besonders nachhaltig sanieren will, kann zum Beispiel mit dem nachwachsenden Rohstoff Holzweichfaser dämmen. Der Zugewinn an Wohnwert ist erheblich. „Ich wollte für meine Familie eine echte, natürliche Umgebung schaffen und war erstaunt, dass das mit einem Dämmstoff aus nachwachsenden Rohstoffen möglich ist. Man spürt einfach, dass es Holz ist.“, sagt etwa Florian Schneider, der sein Fünfzigerjahrehaus mit einem Anbau vergrößern und komplett mit StoTherm Wood dämmen ließ.

Jedes Haus ist anders, genauso wie kein Bauherr dem anderen gleicht. Für den einen ist neben dem Dämmen eine Risssanierung das Richtige, für den anderen ist es die Anstrichsanierung der Fassade. Wichtig ist, das gesamte Objekt und die individuellen Wünsche im Auge zu haben.

Alle Artikel zu sto