Haus des Monats: Architektenhaus "LANOS_1.151" - Modern, komfortabel und zukunftsfähig
Das Einfamilienhaus überzeugt mit gradliniger und moderner Architektur. Auf 144 m² bietet es komfortables und offenes Wohnen für eine vierköpfige Familie. Ein Highlight ist der großzügige Wohn- und Essbereich mit offener Küche.
Modern, komfortabel und zukunftsfähig
Dieses topmoderne Haus wurde speziell für schmale Grundstücke entwickelt. Es verfügt über kompakte Abmessungen, durch den mannshohen Kniestock wird auf zwei Vollgeschossen das Maximum an Wohnraum genutzt. Sofort auf den ersten Blick überzeugt es durch seine Gradlinigkeit, auf Dachüberstände wurde beim klassischem Satteldach verzichtet. Edel und ein architektonisches Highlight ist die Kombination zwischen dem grauen Putz der Fassade und den hellen Holzverschalungen – Dank dem MultiTec Wand- und Fassadensystem mit der Vorhangfassaden-Technik ist eine wirtschaftliche Anbringung fast jeden denkbaren Bauwerkstoffes möglich und bietet Bauherren einen weiten Gestaltungsspielraum.
Große Fensterflächen nach Süden und Westen schaffen lichtdurchflutetes Wohnen in beiden Geschossen. Ein vier Meter breites Schiebeelement im offenen Wohn- und Essbereich lässt die Grenzen nach Draußen verschwinden und schafft eine besondere Atmosphäre – hell, offen und großzügig präsentiert sich der das Erdgeschoss mit der gradläufigen Treppe. Eine Diele mit einer durch Schiebetüren abtrennbaren Garderobe, ein Gäste-WC sowie die komplette Haustechnik findet außerdem im Erdgeschoss Platz. Im Obergeschoss befinden sich das Komfortbad mit separatem WC sowie das Elternschlafzimmer und die beiden, mit rund 13 m² gleichgroßen Kinderzimmer. Die weitläufige Galerie wird durch Fensterbänder mit viel Tageslicht versorgt.
Ein KAMPA Haus ist einzigartig wertbeständig und qualifiziert sich darüber hinaus serienmäßig für maximale staatliche Förderung. Die Basis dafür ist eine perfekt gedämmte Gebäudehülle, welche Wärmeverluste und damit den Energiebedarf auf ein Minimum reduziert. Der verbleibende, geringe Energiebedarf wird von der serienmäßigen Photovoltaikanlage auf dem Dach aus regenerativer Sonnenenergie erzeugt und im Speicher gespeichert. So verbraucht ein KAMPA Haus weniger Energie für Heizen, Lüftung, Warmwasser, Haushaltsgeräte und Licht, als es pro Jahr selbst erzeugt. Dies ist nicht nur für Bauherren mit Blick auf die monatlichen Kosten ein entscheidender Faktor, sondern insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Klimasituation ein mehr als entscheidendes Kriterium. Wohnen als Selbstversorger ist das Ergebnis.
Mit seinem Rundum-Paket bietet KAMPA seinen Bauherren mehr als ein schlüsselfertiges Holzhaus – sie erleben Individualität auf höchstem Niveau: In der Bemusterungswelt können Bauherren neben Türen, Böden, Tapeten auch moderne Wohnküchen, durchdachte Beleuchtungskonzepte, Wellness-Bäder oder Designer-Möbel auswählen und gleich in ihre Hauspläne integrieren.
Preis: Schlüsselfertig inklusive Thermofundamentplatte, Thermodach, MultiTec Wand- und Fassadensystem, Passivhausfenster mit RC2N, Luft- Wasser-Wärmepumpe, mit Komfortlüftung und Wärmerückgewinnung, Niedertemperatur-Wärmeverteilsystem, sowie Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Energiemanagement. Inklusive Küche.
Grundrisse
Impressionen
Steckbrief Haus des Monats: Architektenhaus "LANOS_1.151" - Modern, komfortabel und zukunftsfähig
KAMPA GmbH
KAMPA GmbH baut in diesen Regionen
Deutschland
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen