Edition 660 II
Architektenhaus mit herrlichem Luftraum
Edition 660 II
Architektenhaus mit herrlichem Luftraum
Wohnen mit Freiraum: Dieses Haus wird von einem besonderen architektonischen Highlight geprägt. Der Luftraum über der zentralen Kochinsel öffnet die Architektur nach oben. Das Gefühl von Unbegrenztheit und Weite sorgt für eine besondere Stimmung.
Zukunftsfähigkeit zeigt sich in der Variabilität der Räume. Im Erdgeschoss kann ein Multifunktionsraum mit separatem Eingang geschaffen werden: ideal als Homeoffice. Im Dachgeschoss lassen sich Kinderbad und Sauna zu einem dritten Kinderzimmer umgestalten. Flexibel für viele Generationen: Der Luftraum kann nachträglich geschlossen oder geöffnet werden.
- Flachdach mit Begrünung
- Galerie mit zentralem Luftraum
- Variabilität beim Bau – EG: Multiraum, separater Eingang, z. B. bei Büronutzung, OG: 3. Kinderzimmer statt Sauna / Kinderbad
- Entree mit offener Treppengestaltung und Durchblick zur Kochinsel
- Asymmetrische Modularanordnung
- Home-Suite-Home-Feeling mit Sauna und Whirlpool
- Wärmepumpentechnik Hybrid-Smart-Solar 1.0
- Kombikollektoranlage mit Lithium-Ionen-Batterie
Erdgeschoss
Der Küchentresen und der darüber befindliche Luftraum bilden das von überall sichtbare Herz des Hauses. Die Küche und der Essbereich sind zentrale Treffpunkte für alle Familienmitglieder im Erdgeschoss. Beim Eintreten ins Haus führt eine Blickachse in den Garten. Dank einer offenen Treppengestaltung mit transparentem Dreiecksfenster fällt der Blick vom Entree auch direkt auf den Kochtresen. Die in der Hausmitte positionierte Treppe mit darunterliegendem Stauraum und rückwärtiger Küchenarbeitsfront trennt den Wohn- und Essbereich klar von den Nebenräumen. Der Multifunktionsraum lässt sich als Sport-, Spiel-, Hobby- oder Gästeraum nutzen. Wenn er als Büro geplant wird, kann er mit einem separaten Eingang versehen und mit dem Duschbad zu einem abgetrennten Trakt ausgebaut werden. So ein separater Bereich eignet sich auch sehr gut, um hier eine oder einen Au-pair unterzubringen.
Dachgeschoss
Die Empore mit Glasbrüstung stellt eine wunderbare Verbindung zwischen Erd- und Dachgeschoss dar. Der Elternbereich wirkt wie eine eigene Suite und gliedert sich in Schlafzimmer, vorgelagerte Ankleide und ein großes Wellnessbad mit Badewanne, Doppelwaschtisch und einem T-förmigen Raumteiler, der WC und Duschbereich diskret verbirgt. Eine Sauna sorgt für noch mehr Entspannung und geht direkt vom Badezimmer ab. Auch der Nachwuchs, für den zwei Kinderzimmer bereitstehen, kann sich über ein eigenes Kinderduschbad freuen. Das sorgt für einen entspannten Alltag. Optional lassen sich Sauna und Kinderduschbad auch als ein drittes Kinderzimmer planen. (Der Luftraum kann nachträglich geschlossen oder geöffnet werden, um auf die Wohnraumbedürfnisse unterschiedlicher Generationen flexibel zu reagieren).
Grundrisse
Impressionen
Steckbrief Edition 660 II
Viebrockhaus AG
Viebrockhaus AG baut in diesen Regionen
Deutschland
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen