Haus des Monats "Begegnungszentrum Bauen der Zukunft Mühlenbeck"
Das Ensemble umfasst ein zweigeschossiges Musterhaus mit einer Wohnfläche von insgesamt rund 210 m² inkl. einer in sich geschlossenen, separat zugänglichen Einliegerwohnung. Ein Tiny House, hier präsentiert als Homeoffice mit WC und Teeküche, komplettiert die Gesamtanlage.
Nachhaltiges Bauen für eine bessere Zukunft: Innovative Konzepte im Fokus
Das als KAMPA Begegnungszentrum für zukunftsfähiges Bauen konzipierte Ensemble im brandenburgischen Mühlenbeck ist weit mehr als nur ein Musterhaus: Das Ensemble umfasst ein zweigeschossiges Musterhaus mit einer Wohnfläche von insgesamt rund 220 m² inkl. einer in sich geschlossenen, separat zugänglichen Einliegerwohnung. Ein Tiny House, hier präsentiert als Homeoffice mit WC und Teeküche, komplettiert die Gesamtanlage. Neben Dialog und Information steht die Inspiration an erster Stelle: Das KAMPA Begegnungszentrum Bauen der Zukunft in Mühlenbeck liefert zahlreiche Ideen und Anregungen für das persönliche KAMPA Traumhaus!
Durchdachte Raumkonzepte bieten vielseitige Möglichkeiten
Das Musterhaus mit Einliegerwohnung – ein Satteldachhaus der Linie LANOS – zeichnet sich ebenso wie das Tiny House durch eine elegante, moderne Architektursprache aus und zeigt anschaulich, wie Wohnen im Mehrgenerationenhaus aussehen kann.
Damit Jung und Alt unter einem Dach leben können ohne auf Privatsphäre verzichten zu müssen, verfügt die ca. 40 m² große Einliegerwohnung über eine separate Eingangstür. Die eigenständige Wohneinheit punktet mit einladender Wohnküche und einem gemütlichen Sitzfenster. In Kombination mit einem geräumigen Schlafzimmer und einem Bad inklusive bodenebener Dusche mit Tageslicht bietet die Einliegerwohnung ausreichend Platz und Komfort.
Dass KAMPA auch das Wohnen im Garten schöner macht, stellt das ca. 37 m² große Tiny House mit Studio, WC und Kochzeile unter Beweis. Es kann als Homeoffice, Gästehaus oder Fitnessraum genutzt werden oder einfach als perfekter Rückzugsort für die Auszeit im Grünen.
Inspirierendes Designkonzept
Sämtliche Badezimmer in Haupt- und Einliegerwohnung sowie im Tiny House spielen mit ganz unterschiedlichen Design- und Farbthemen. Für den Wow-Effekt sorgt die auffallende Wandgestaltung mit modernen Dekorfliesen, die – fein abgestimmt auf die exklusiven Oberflächen der Armaturen – Motive aus der Natur zeigen.
Lichtgestaltung, Badmöbel sowie die Spiegelauswahl dienen nicht nur der Funktionalität, sondern runden das stimmige Gesamtbild ab. Bei allen Wohneinheiten fällt der sehr hohe Standard der Ausstattung sofort ins Auge und macht Lust auf die Gestaltung des individuellen Wohntraums. Echtes Plus: Möbel, Fliesen und sogar die Beleuchtung können über KAMPA bezogen werden.
Perfekt gedämmt, energieeffizient und förderfähig
Weil ein KAMPA Plusenergiehaus weniger Energie verbraucht, als es erzeugt, qualifiziert es sich für die höchste staatliche Förderung. Die Anforderungen für die neue Förderung „Klimafreundlichen Neubau“ KFN, welche ab 1. März 2023 in Kraft tritt, erfüllt KAMPA seit Jahren mit Bravour. Das Mühlenbecker Haus verfügt über den energetischen Standard Effizienzhaus 40 mit QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) – und das aufgrund der Einliegerwohnung gleich doppelt! Das bedeutet auch doppelte Förderung: Bis zu 300.000 Euro mit einem Zinsvorteil von bis zu 4 % p. a. sind möglich.
Grundrisse
Impressionen
Steckbrief Haus des Monats "Begegnungszentrum Bauen der Zukunft Mühlenbeck"
KAMPA GmbH
KAMPA GmbH baut in diesen Regionen
Deutschland
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen