Schritt für Schritt Reibeputz auftragen und strukturieren

Lesermeinungen:  

(33)

Reibeputz bietet nicht nur eine echte Alternative zu Tapeten, der strapazierfähige Mörtel eignet sich auch als Putz für die Hausfassade. Bevor er aufgebracht werden kann, muss die Außenwand allerdings gezielt vorbereitet werden.

Reibeputz, Foto: Stefan Körber/Fotolia.com
Nach dem Auftragen wird der Reibeputz gleichmäßig verteilt und strukturiert. Foto: Stefan Körber/Fotolia.com Foto: Stefan Körber/Fotolia.com

Reibeputz ist ein körniger Mörtel auf Mineral- oder Kunstharzbasis. Dabei ist der leichter zu verarbeitende Kunstharzputz gebrauchsfertig zu kaufen und rissüberbrückend, wohingegen mineralische Putze diffusionsoffener sind und ein natürliches Raumklima schaffen. Auch ungeübtere Hobby-Handwerker können den Dekorputz selbst aufbringen.

Benötigtes Material zum Aufbringen des Reibeputzes

Um sauber arbeiten zu können, benötigt man zum Aufbringen des Reibeputzes folgende Materialien:

  • Reibeputz
  • Putz-Grundierfarbe
  • Eventuell Putz-Abtönfarbe
  • Maurerkelle
  • Edelstahlglätter
  • Reibebrett, am besten in Form eine Kunststoffglätters
  • Bohrmaschine mit Rührquirl zum Verrühren von Putz und Wasser
  • Abdeckfolie und Kreppband
  • Eventuell Spachtelmasse
  • Eventuell Tiefengrund und Malerrolle beziehungsweise Quast
Anzeige

Schritt für Schritt den Putz an die Wand bringen

In wenigen Schritten kommt der Putz auf die Wand. Dafür geht man folgendermaßen vor:

  • Den Boden und Flächen, die nicht mit Putz in Berührung kommen sollen, mit Abdeckfolie und Kreppband schützen.

  • Unebenheiten in der Wand mit Hilfe von Spachtelmasse ausgleichen. Die Masse muss vollständig getrocknet sein, bevor der Putz aufgetragen werden kann.

  • Stark saugender Untergrund muss nun mit einem Tiefengrund versehen werden und ebenfalls vollständig durchtrocknen.

  • Zuerst können Heimwerker dann eine Putz-Grundierfarbe auftragen. Diese sorgt für einen gleichmäßig weißen Untergrund. Auch diese Vorbehandlung muss gut trocknen.

  • Nachdem die vorbereitete Wand vollständig getrocknet ist, werden Reibeputz und Wasser nach dem auf der Verpackung angegebenen Mischverhältnis miteinander verrührt, bis sie eine ebenmäßige, sämige Masse bilden.

  • Nun mit der Kelle etwas Putz auf den Edelstahlglätter auftragen. Dabei nur so viel Putz verwenden, wie in rund 15 Minuten verarbeitet werden kann.

  • Mit dem Edelstahlglätter den Reibeputz auf die Wand geben, den Glätter steil stellen und die aufgetragene Schicht glatt ziehen. Dabei sorgfältig darauf achten, dass der Putz eine gleichmäßige Schichtstärke aufweist. Glänzt die Oberfläche nicht mehr, ist der Putz also etwas angezogen, geht es mit dem Strukturieren weiter.

  • Mit dem Reibebrett lassen sich kreisförmige, diagonale, kreuzweise oder waagerechte Strukturen in den feuchten Putz ziehen. Bei den meisten mineralischen Reibeputzen sollte das innerhalb von 15 Minuten nach dem Auftragen geschehen. Andernfalls ist die Putzoberfläche bereits zu trocken und lässt sich nicht mehr gleichmäßig strukturieren. Dabei verwenden Heimwerker am besten einen Kunststoffglätter, da an diesem der Putz nicht haften bleibt.

  • Bevor der Reibeputz ausgehärtet ist, wird das Kreppband wieder entfernt, damit es nicht mit eintrocknet.
Annkathrin Johannesberg 08.12.2021

Ihre Meinung zählt

(33)
3.4 von 5 Sternen
5 Sterne
 
6
4 Sterne
 
14
3 Sterne
 
3
2 Sterne
 
8
1 Stern
 
2
Ihre Bewertung:

Diesen Artikel finden Sie auch in folgenden Themengebieten:

Putz
Neuen Kommentar schreiben

9 Kommentare

Andre am 14.05.2021 13:36

Ich habe Klebe/Armierungsmörtel als Unterputz angebracht. Nun möchte ich den Oberputz mit Münchner Reibeputz auftragen. Muß ich zuvor noch Tiefengrund oder ähnliches auftragen? (Der Unterputz ist ziemlich glatt und ohne Risse) Danke für die Antwort.

auf Kommentar antworten

Redaktion bauen.de am 18.05.2021 15:40

Hallo Andre,

Unterputz sind manchmal recht saugstark, dann ist es sinnvoll, erst Tiefgrund aufzutragen, bevor es weitergeht. Ob das bei Ihnen der Fall ist, können wir nicht sagen, testen Sie die Saugfähigkeit doch zunächst mit etwas Wasser.

Herzliche Grüße,

die Redaktion von bauen.de

Markus Neumann am 28.10.2019 11:07

Hallo ! Lt. Ihrer Beschreibung sollte ein mineralischer Reibeputz - von der Kelle - innerhalb von 15 min. aufgetragen und verrieben (Kunststoffglätter) sein, damit "nass in nass" übergangslos weitergearbeitet werden kann. D.h. ich gehe dabei von 15 min. einschl. des Reibens mit einem Kunststoff-Glätter aus.

Ich möchte einen verarbeitungsfreundlichen Kunstharz-Fertig-Reibeputz (Korn 3 mm) für Innenwände verwenden. Wie lange ist die max. Verarbeitungszeit inkl. des Reibens (Kunststoff-Glätter) damit ?. Die Arbeit soll von 1 Person erledigt werden. Die größte Wandseite bis zur nächsten Ecke ist ca. 2,5 x 2 mtr. (= 5 qm). Das Auftragen des Putzes (ohne das Reiben) für diese 1 Wand dürfte max. 60 min. dauern.

Ist der aufgetragene Kunststharz-Reibeputz nach diesen geschätzten 60 min. Auftragezeit noch einwandfrei verreibbar ? Danke für Ihre Info !

auf Kommentar antworten

Redaktion bauen.de am 28.10.2019 14:54

Hallo Markus Neumann,

diese Frage kann Ihnen der Hersteller zuverlässiger beantworten.

Herzliche Grüße,

die Redaktion von bauen.de

Freed am 04.08.2019 11:44

Hallo, ist das normal das bei einem Putz von 2 mm Körnung auch 5 mm Körner drin sind?

auf Kommentar antworten

Redaktion bauen.de am 06.08.2019 09:43

Hallo Freed,

nein, eine derart große Abweichung ist nicht normal.

Herzliche Grüße,

die Redaktion von bauen.de

Loli am 06.07.2019 11:35

Wie dick kann ich reibeputz auf gipsfaserplatten aufbringen?

Ich möchte nicht schleifen. Könnte ich it einem grobkörnigen 3mm putz evtl Unebenheiten ausgleichen, wenn ich diesen ca. 4-5 mm auftragen? Und verträgt das die gipsfaserplatten? Geht hier um dachausbau.

auf Kommentar antworten

Redaktion bauen.de am 08.07.2019 12:45

Hallo Loli,

normalerweise wird Reibeputz auf Kornstärke aufgetragen. Klar darf das auch mal etwas dicker werden. Die Gipswand hat damit kein Problem. Es ist aber keine triviale Arbeit, Unebenheiten beim Verputzen auszugleichen.

Herzliche Grüße,

die Redaktion von bauen.de

Thomas am 23.03.2019 09:05

Hallo,

kann ich auf Holzwollplatten Putz auftragen? Ggfs mit einem Gewebe in die erste Schicht?

Oder wäre es generell besser, die alten Platten zu entfernen? Es wäre ein kleiner Außenbereich unter einem Terrassendach zu verputzen.

auf Kommentar antworten

Redaktion bauen.de am 25.03.2019 11:32

Hallo Thomas,

Holzwolleplatten werden als Putzträger verwendet, also können Sie die Platten wunderbar verputzen. Armierungsgewebe brauchen Sie nur, wenn die Platten beschädigt sind, es Lücken, Kanten und sonstige größere Unebenheiten gibt.

Herzliche Grüße,

die Redaktion von bauen.de

Jonny am 25.02.2019 02:25

Kann ich das auf einer bereits Strukturiert und gestrichener Fassade machen?

auf Kommentar antworten

Redaktion bauen.de am 25.02.2019 12:19

Hallo Jonny,

nein, das sollten Sie besser nicht machen. Beim Verputzen gilt die Grundregel weich auf hart. Sie sollten also keine weiche Farbe überputzen. Wenn der Putz noch ok ist, wäre das Mittel der Wahl, einfach neu zu streichen. Wenn der Putz nicht mehr ok ist, sollte er abgeschlagen werden. Sie können auch nur stellenweise den alten Putz entfernen, ausbessern und dann die gesamte Wand neu streichen.

Beste Grüße,

die Redaktion von bauen.de

Ahmed am 14.11.2018 03:55

Mein Handwerker hat ohne grundieren. Verputzt 1.5 m mm reibe putz. Was kann ich jetzt machen. Unter Grund ist rotband Spachtel

auf Kommentar antworten

Redaktion bauen.de am 16.11.2018 13:49

Hallo Ahmed,

Rotband Spachtel eignet sich ggfs. schon auch als Grundierung. Wenn das aber nicht dem entspricht, was ausgemacht war, ist es ein Mangel. Dann müsste der Handwerker entweder nachbessern oder den Rechnungsbetrag reduzieren. Darauf können Sie sich grundsätzlich selbst einigen. Ansonsten könnten Sie mal beim Hauseigentümerverband nachfragen, die mehr Erfahrung mit Mangelleistungen haben.

Herzliche Grüße,

die Redaktion von bauen.de

Mats beeck am 12.04.2018 16:52

Ich hab ein loch in der Wand kann ich es damit wieder auffüllen ?

auf Kommentar antworten

Redaktion bauen.de am 13.04.2018 09:43

Hallo Mats beeck,

vielen Dank für Ihren Kommentar.

ein Loch in der Wand sollte nicht mit dem Reibeputz, sondern mit einer dafür vorgesehenen Spachtelmasse verfüllt werden. Erst dann kommt der Reibeputz drauf.

Mit freundlichen Grüßen

die bauen.de-Redaktion

S.W. am 03.04.2017 20:12

Mehr Bilder und verschiedene Reibetechniken wären hilfreicher gewesen.

auf Kommentar antworten