Deswegen einmal mehr der Rat, sich die Leistungsbeschreibung genau anzusehen und den Baupartner zu fragen, welche Leistungen und Rechnungspositionen denn voraussichtlich gesondert bezahlt werden müssen. Oft hat die Baufirma auch Erfahrungswerte und kann einschätzen, wie hoch diese zusätzlichen Kosten sein werden. So oder so sollten Bauherren einen gewissen Puffer einplanen. Dafür eignet sich am besten Eigenkapital.
Die Bauzeit: Wie lange dauert es ein schlüsselfertiges Haus zu bauen?
Schlüsselfertig bauen ist üblicherweise die schnellste Art, ein Haus zu errichten. Ganz einfach deswegen, weil ausschließlich Profis beteiligt sind und die Arbeiten zentral organisiert und abgestimmt werden. Wer allerdings Handwerker kennt oder einzelne Arbeiten selbst gut ausführen kann, kann vor allem dann Zeit sparen, wenn die Handwerkerunternehmen vor Ort ausgebucht sind.
Ansonsten dauert der Bau eines Hauses vom Beginn der Planung bis zur Fertigstellung ungefähr ein bis zwei Jahre, abhängig davon, wie lange sich die Bauherren Zeit für die Planung lassen. Nach Abschluss der Planung und dem Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung bis zum bezugsfertigen Haus vergehen sechs bis zwölf Monate. Beim Fertighaus geht es tendenziell etwas schneller.
Die Architektur schlüsselfertiger Häuser
Ob ein Haus schlüsselfertig gebaut wird oder nicht, sagt nichts über die Architektur aus. Ein schlüsselfertiger Bungalow ist genauso möglich wie eine schlüsselfertige Stadtvilla. Allerdings spricht man in erster Linie beim Einfamilien- oder Doppelhaus von schlüsselfertig. Reihenhäuser und Wohneinheiten von Mehrfamilienhäusern werden üblicherweise eher bezugsfertig verkauft – auch wenn damit im Endeffekt das gleiche gemeint ist.
Matthias Dittmann2 Kommentare
Ingrid Rohde am 14.01.2019 16:57
Sehr gute Information. Hilft auf jeden Fall.
Vielen Dank dafür.
auf Kommentar antwortendrdebe54 am 13.01.2019 12:29
Danke, sehr gute Zusammenfassung. Leicht lesbar, super.
auf Kommentar antworten