Finden Sie Anbieter für alle Bauweisen
Bauweisen im Vergleich: Von Massivhaus bis Strohballenbau
Neben dem Massivhaus und dem Fertighaus gibt es viele alternative Bauweisen. Diese unterscheiden sich zum Teil stark: Die wichtigsten Optionen und ihre Eigenheiten im Überblick.
Massivhaus
Das Maurerhandwerk ist alt, die Bauweise bewährt; und dank vieler technischer Neuerungen ist das Massivhaus immer noch topaktuell. Es gibt zum Beispiel Steine, die eine zusätzliche Wärmedämmung überflüssig machen. Mit anderen Steinen, die wie riesige Lego-Steine aussehen, können selbst unerfahrene Bauherren ihr eigenes Haus mauern.
- Durch die physikalische Masse des Baumaterials besitzen Massivbauten gewisse Vorteile in Sachen Lärmschutz gegenüber Häusern in Leichtbauweisen.
- Massivhäuser haben einen weiteren Vorteil: Weil sich viele Kaufinteressenten von ihren Vorurteilen leiten lassen und keine gebrauchten Holz- oder Fertighäusern kaufen wollen, erzielen Massivhäuser beim Wiederverkauf oft höhere Preise.